Positive Concept Games Screenshot von Shrine’s Legacy
|

Shrine’s Legacy – Fantastisches Pixel-RPG mit Koop-Abenteuern

Shrine’s Legacy ist ein kommendes Action-RPG, das vom Indie-Studio Positive Concept Games entwickelt wird und am 7. Oktober 2025 erscheinen soll. Das Spiel verspricht ein nostalgisches Abenteuer im Stil klassischer SNES-Rollenspiele – mit moderner Steuerung, flüssigem Koop-Modus und einer liebevoll gestalteten Pixelwelt.

Aktuell ist das Spiel noch nicht erschienen, aber es gibt bereits eine kostenlose Demo auf Steam, die einen ersten Eindruck vom Gameplay, der Welt und der stimmungsvollen Grafik bietet. Wer klassische 16-Bit-Optik liebt und auf der Suche nach einem neuen Koop-RPG ist, sollte sich Shrine’s Legacy auf jeden Fall vormerken.

Ein Abenteuer im klassischen Stil

In Shrine’s Legacy begleitest du die beiden Helden Rio und Reima, die auf eine epische Reise durch die Welt Ardemia aufbrechen. Ihr Ziel ist es, das legendäre „Sword of Shrine“ wiederherzustellen, indem sie acht magische Edelsteine finden und die verstreuten Schreine der Welt erforschen.

Das Spiel setzt auf eine große, zusammenhängende Oberwelt, die voller Städte, Dörfer, Dungeons und geheimer Orte steckt. Statt linearer Levelstruktur erwartet dich eine offene Welt, die zum Erkunden einlädt. Dabei mischt das Spiel klassische JRPG-Elemente wie Sidequests und Ausrüstung mit actiongeladenen Echtzeitkämpfen.

Positive Concept Games Screenshot von Shrine’s Legacy
© Positive Concept Games Screenshot von Shrine’s Legacy

Pixelkunst mit Liebe zum Detail

Was Shrine’s Legacy sofort aus der Masse hervorhebt, ist seine wunderschöne Pixelgrafik. Das gesamte Spiel ist im Stil der 16-Bit-Ära gestaltet – eine Hommage an Genreklassiker wie Secret of Mana oder Chrono Trigger. Doch statt auf reine Nostalgie zu setzen, kombiniert das Spiel diesen Retro-Stil mit modernen Animationstechniken.

Jede Figur, jedes Monster und jedes Objekt ist liebevoll von Hand animiert. Charaktere besitzen flüssige Bewegungen, zeigen Emotionen und reagieren dynamisch auf das Geschehen. Auch die Umgebungen strotzen vor Details: Gräser wiegen sich im Wind, Wasseroberflächen spiegeln Licht, kleine Tiere huschen durch die Spielwelt.

Die Entwickler legen dabei Wert auf klare visuelle Lesbarkeit. Gefährliche Objekte, wichtige Items und interaktive Elemente heben sich farblich deutlich ab, sodass du auch in hektischen Kämpfen nie den Überblick verlierst. Das sorgt für einen klaren Spielfluss – ohne dass der Stil an Fülle verliert.

Farbenfrohe Fantasy-Welt

Die Welt von Ardemia ist in verschiedene Regionen unterteilt, die jeweils einen eigenen visuellen Stil besitzen. Saftig-grüne Wälder, düstere Sümpfe, von Lava durchzogene Gebirge und frostige Eislandschaften schaffen eine große visuelle Abwechslung. Diese Biome sind nicht nur Kulisse, sondern beeinflussen auch das Gameplay – etwa durch Rutschflächen im Eis oder Hitze-Schaden in Vulkanzonen.

Durch diese Vielfalt entsteht das Gefühl, wirklich eine lebendige Welt zu bereisen, in der jeder Ort seine eigene Geschichte und Atmosphäre besitzt. Die visuelle Präsentation ist damit nicht nur hübsch, sondern unterstützt auch gezielt das Worldbuilding.

Koop-Erlebnis mit Retro-Flair

Shrine’s Legacy lässt sich nicht nur alleine, sondern auch im Koop-Modus spielen – sowohl lokal im Splitscreen als auch über Remote Play. Dabei übernehmen zwei Spieler jeweils einen der Hauptcharaktere, Rio oder Reima. Die Kämpfe, Rätsel und Bosse sind darauf ausgelegt, dass sich beide Spieler gegenseitig unterstützen, was dem Spiel ein frisches und unterhaltsames Koop-Feeling verleiht.

Diese Kombination aus Retro-Grafik und gemeinsamem Gameplay ist selten geworden und hebt Shrine’s Legacy von vielen modernen Indie-RPGs ab. Besonders bemerkenswert: Auch die Koop-Animationen sind aufeinander abgestimmt, sodass Angriffe und Zauber synchron wirken, ohne das Spielfeld zu überladen.

Flüssige Animationen und modernes Interface

Obwohl Shrine’s Legacy optisch stark an 16-Bit-RPGs erinnert, ist die Präsentation deutlich moderner. Die Entwickler haben flüssige Übergänge, schnelle Reaktionszeiten und ein aufgeräumtes Interface eingebaut. Menüs öffnen sich nahtlos, Ausrüstungswechsel gehen blitzschnell, und die Kämpfe bleiben dank übersichtlicher Anzeigen stets klar strukturiert.

Gerade dieser Mix aus klassischer Optik und moderner Technik macht den Reiz des Spiels aus. Es sieht aus wie ein Retro-RPG, spielt sich aber so flüssig und responsiv wie ein aktueller Titel.

Ein vielversprechendes Abenteuer

Mit seinem charmanten Artstyle, der abwechslungsreichen Welt und der gelungenen Koop-Integration wirkt Shrine’s Legacy wie ein echter Geheimtipp für RPG-Fans. Die kostenlose Demo auf Steam gibt bereits einen sehr guten Vorgeschmack darauf, was dich im fertigen Spiel erwartet. Und wer schon beim ersten Anblick nostalgische Gefühle bekommt, dürfte genau die Zielgruppe sein, die Positive Concept Games ansprechen möchte.

Bis zum geplanten Release am 7. Oktober 2025 bleibt also noch etwas Zeit – aber Shrine’s Legacy sieht schon jetzt aus wie ein Abenteuer, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

Zur Steam-Seite von Shrine’s Legacy»

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert