Under a Rock – Survival-Abenteuer mit einzigartiger Grafik
Under a Rock ist ein kommendes Survival- und Open-World-Abenteuer des Entwicklerstudios Nordic Trolls, das vom Publisher Gameforge vertrieben wird. Das Spiel setzt auf prozedural generierte Welten, Crafting, Erkundung und Base-Building – doch was es wirklich besonders macht, ist seine unverwechselbare Grafik. Anstatt den üblichen, eher realistischen Survival-Look zu wählen, setzt Under a Rock auf einen farbenfrohen, fast schon malerischen Stil, der die Welt zu etwas Eigenständigem macht. Das Spiel wird im Early Access erscheinen und verspricht eine stetige Weiterentwicklung gemeinsam mit der Community.
Einzigartige Grafik mit Charakter
Die Grafik von Under a Rock ist nicht einfach nur Mittel zum Zweck, sondern prägt das gesamte Spielerlebnis. Während viele Survival-Games auf realistische Texturen und düstere Farbschemata setzen, geht dieses Spiel einen völlig anderen Weg. Kräftige Farben, klare Formen und fantasievolle Kreaturen schaffen eine Welt, die nicht nur lebendig, sondern auch einladend wirkt. Jeder Baum, jedes Gestein und jede Kreatur scheint wie handgefertigt, und doch passt alles harmonisch zusammen. Diese künstlerische Richtung macht es möglich, dass die Spielwelt trotz der prozeduralen Generierung stets stimmig aussieht.
Besonders auffällig ist, dass die Grafik trotz Detailfülle nicht überladen wirkt. Statt fotorealistischer Komplexität bietet Under a Rock eine stilisierte Ästhetik, die Übersicht bewahrt und die Orientierung erleichtert. Das ist gerade bei Spielen mit Erkundungs- und Überlebensaspekt ein großer Vorteil, da Spieler klar erkennen können, was wichtig ist und welche Objekte interaktiv sind.
Prozedural generierte Welten – jedes Abenteuer einzigartig
In Under a Rock gleicht kein Abenteuer dem anderen. Durch prozedurale Generierung entstehen immer neue Landschaften, Biome und Dungeons. Die Grafik trägt entscheidend dazu bei, dass diese Vielfalt zur Geltung kommt: Dichte Wälder leuchten in sattem Grün, während Wüsten mit warmen Gelbtönen glänzen. Eislandschaften wiederum wirken durch ihre klaren Blautöne frisch und bedrohlich zugleich. Dieses Zusammenspiel von Technik und künstlerischer Gestaltung sorgt dafür, dass jede Welt wie ein neues Kunstwerk wirkt.
Auch die Kreaturen spiegeln diesen Ansatz wider: Von neugierig dreinschauenden Tieren bis hin zu bedrohlichen Bestien ist alles in einem stimmigen Stil gehalten, der zwischen Comic und Realismus balanciert. So wirkt die Welt gleichermaßen gefährlich und charmant.

Koop-Survival mit bis zu 10 Spielern
Die farbenfrohe Grafik entfaltet ihre Wirkung besonders im Koop-Modus. Bis zu zehn Spieler können gemeinsam eine Welt bevölkern, Basen errichten, Rohstoffe sammeln und sich den Herausforderungen stellen. Dank der klaren visuellen Sprache bleibt das Spielgeschehen auch in großen Gruppen übersichtlich. Explosionen, Wettereffekte und Bewegungen sind visuell markant, ohne zu verwirren. Das sorgt für ein Spielerlebnis, das nicht nur spannend, sondern auch angenehm lesbar bleibt.
Early Access und Community-Feedback
Under a Rock wird im Early Access veröffentlicht. Die Entwickler haben bereits angekündigt, dass sie stark auf Feedback aus der Community setzen wollen. Neue Biome, zusätzliche Kreaturen und Features wie Taming oder Reiten sind geplant. Die grafische Präsentation wird ebenfalls stetig verfeinert, um sowohl technische Performance als auch künstlerischen Anspruch in Einklang zu bringen. Für Spieler bedeutet das: Mit jedem Update wächst nicht nur der Umfang, sondern auch die visuelle Vielfalt.
Atmosphäre durch Grafik und Sound
Grafik und Sound gehen in Under a Rock Hand in Hand. Die stilisierte Optik wird durch passende Soundeffekte und eine stimmige musikalische Untermalung ergänzt. Das Rascheln von Blättern, das Knacken von Ästen oder das Heulen wilder Kreaturen verstärken die visuelle Atmosphäre. Zusammen ergibt sich ein Erlebnis, das gleichermaßen entspannt und spannend ist – je nachdem, in welcher Situation man sich befindet.
Ein farbenfrohes Survival-Spiel mit Zukunft
Auch wenn Under a Rock noch nicht veröffentlicht ist, zeigt sich schon jetzt, dass das Spiel mehr als nur ein weiteres Survival-Game ist. Die Kombination aus prozeduraler Generierung, spielerischem Tiefgang und einer einzigartigen, farbenfrohen Grafik hebt es deutlich von der Konkurrenz ab. Fans von Spielen wie Valheim oder Ark werden die Survival-Aspekte zu schätzen wissen, während die künstlerische Gestaltung dafür sorgt, dass Under a Rock eine ganz eigene Identität erhält.
Wer Lust auf ein Survival-Spiel mit Stil hat, sollte Under a Rock unbedingt auf die Wishlist setzen und den Early Access im Auge behalten.
Zur Steam-Seite von Under a Rock»












Added to my wishlist. I believe this game could be one of the games of the year.
I really hope the game is successful; an incredible amount of work goes into a project like this.
Spiele, welche auf prozedural generierte Welten setzen wie Minecraft, NMS und Elite liebe ich ja sehr, weil sie eben unberechenbar sein können und nicht immer einer Logik folgen müssen (bestes Beispiel dürfte hier Minecraft sein).
Den Detailgrad von Under a Rock finde ich sehr ansprechend. Gerade genau richtig, um ansprechend zu sein, mit einer kleinen Essenz an Verspieltheit. Ich werde es mir auf jeden Fall mal ansehen.
—
Ich habe die Einladenfunktion von trusted-blogs genutzt, weil ich deine Seite gerne dort in mein Magazin aufnehmen würde, weiß aber nicht, ob das geklappt hat, weil die Rückmeldung fehlte. Vielleicht könntest Du ja dort eine Registrierung in Betracht ziehen, damit ich dich regelmäßig lesen kann. 🙂
Ergänzung:
Ich hoffe nur sehr, dass Gameforge dieses Spiel nicht einfach voreilig einstellt (nach der Veröffentlichung).
Hierzu habe ich im Screenshot Wednesday am 15.10. auch ein paar Worte, denn Swords of Legends hatte ein solches abruptes Ende definitiv nicht verdient.
—-
Vielleicht kannst Du die Ergänzung ja in meinen ursprünglichen Kommentar noch hinzufügen.
Liebe Grüße
Mavi